Liebe Freundinnen und Freunde,
wie allgemein bekannt, hat die Urananreicherung nicht nur eine zivile, sondern auch eine militärische Seite. Gerade die Urenco, die in Gronau die bundesweit einzige Urananreicherungsanlage betreibt, hat in den 1970er-Jahren durch laxe Sicherheitsvorkehrungen dazu beigetragen, dass die Zentrifugentechnologie zur Urananreicherung über Pakistan (Dr. Khan) nach Nordkorea und in den Iran weitergereicht wurde. Heute präsentiert die Bundesregierung die Urenco – wider besseren Wissens – in Stellungnahmen zu parlamentarischen Anfragen gerne als Musterknaben in Sachen Nichtverbreitung … Schon der angekündigte Verkauf der Urenco bedeutet de facto jedoch eine weitere Verbreitung der Atomwaffentechnologie. Der Chef der Entsorgungskommission der Bundesregierung, Micheal Sailer, sagte dazu am 2. April 2013 in der taz: „Die Urananreicherung ist der einfachste Weg zur Atombombe.“
Da liegt es nahe in Gronau gemeinsam mit der Friedensbewegung gegen die zivile und militärische Dimension der Urananreicherung zu demonstrieren – und dieses Jahr geschieht dies wieder in Form eines Ostermarsches:
Wir rufen euch auf, am 18. April (Karfreitag) um 12.30 Uhr zum Ostermarsch an der Urananreicherungsanlage Gronau zu kommen. Auftakt ist am Haupttor der UAA, Röntgenstraße. Vom Bahnhof in Gronau wird es dazu einen Shuttle-Bus zur UAA geben und natürlich zurück zum Bahnhof (Details folgen).
Man kann auch mit dem Zug anreisen. Dies wird von der Osnabrücker Friedeninitiative (OFRI) organisiert.
10 Uhr Treffpunkt Hauptbahnhof Osnabrück, Gleis 1, 10.19 Uhr Abfahrt,
Umstieg Münster (an 10.55 Uhr, ab 11.08 Uhr),
Gronau Ankunft 12.04 Uhr.
15.44 Uhr Abfahrt Bhf Gronau,
Umstieg Münster (an 16.44 Uhr, ab 17.03 Uhr),
Osnabrück Ankunft 17.39 Uhr.
(Es werden gemeinsam preisgünstige NRW-Tickets gekauft)
Anmeldung bei Johannes Bartelt: Tel.: 0541/28104 + 0170 6917 390 oder gruene-os-land@osnanet.de
Einige von uns werden den Ostermarsch mit Spendensammeln unterstützen. Wer Interesse hat, kann dies auch tun.
Um pünktlich da zu sein werden wir deshalb mit dem Auto anreisen. Um Fahrgemeinschaften zu bilden und/oder mitzuhelfen wendet euch bitte vertrauensvoll an antiatom-os[at]gmx.de oder info@antiatomgruppe-osnabrueck.de.
Den offiziellen Aufruf findet ihr unter www.ostermarsch-gronau.de – dort könnt ihr auch als Initiative und/oder als Einzelperson den Aufruf unterstützen oder genauere Infos zum Ablauf erhalten.
Die Demo in Gronau steht aktuell zudem im Zeichen der drohenden Eröffnung des neuen Uranoxid-Dauerlagers für 60.000 Tonnen Uranoxid.
Interessant ist Gronau für uns auch deshalb, da viele Transporte mit radioaktivem Material, die mit der Urenco in Zusammenhang stehen, durch Osnabrück fahren.
Kommt zahlreich mit, damit wir wieder Bilder ähnlich dem oben produzieren können.
Eure Antiatomgruppe Osnabrück