Am Dienstag den 29.08. um 19 Uhr werden AStA und Antiatominitiative der Uni Osnabrück über die Gründe für die Großdemo in Lingen am 9. September aufklären. Dr. Marco Briese wird in seinem Vortrag darüber referieren wo der Uranbrennstoff her kommt, wie er verarbeitet wird und was dies gesellschaftlich für uns bedeutet.
Stein des Anstoßes ist vor allem die Brennstäbefertigung in Lingen. „Diese Anlage wird auch nach unserem sogenannten Atomausstieg nicht abgeschaltet“, so Hannes Janott von der Antiatominitiative. „Dieser und weitere Fakten sind wenig bekannt und ich werde sie einem hoffentlich großem Publikum präsentieren“, bekundet Briese.
Die Veranstalter der Demonstration rechnen mit neuen Teilnahmerekorden. Bei der letzten Demo zum Thema waren etwa 700 Menschen anwesend.
Veranstaltungsort ist das „EW-Gebäude“ der Universität Osnabrück. (Seminarstraße 20 Raum E27)
Social Media
Termine
Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr unten im Haus der Jugend. (neu)
Bei unserem Stammtisch heißen wir jeden willkommen.
Nicht willkommen sind jedoch: Rassisten, Homophobe und sonstige Arschlöcher.-
Unsere 3 letzten Artikel
- Demonstration in Lingen 9. Juni 2018 27. Mai 2018
- Erwartungen an die neue Bundesregierung: 16. März 2018
- gemeinsam zur Demo nach Lingen 2. September 2017