Am Samstag den 16.11.2013 findet am Atomkraftwerk Lingen/Emsland, und an fünf weiteren aktiven AKWs eine bundesweite Störfall-Luftballonaktion unter dem Motto: „Pass bloß auf!“ statt. Um 5vor12 steigen überall 500 Luftballone auf.
Mit dieser Aktion wollen wir zeigen wie sich die radioaktive Strahlung bei einem großem Störfall ausbreiten könnte. Aus fachlichen Untersuchungen und Erfahrungen wissen wir, dass die Ausbreitung viele hundert Kilometer betragen kann. In den geltenden Katastrophenschutzplänen sind jedoch Evakuierungen nur innerhalb eines 10 km Radius vorgesehen. Ein Supergau wie in Fukushima ist dort überhaupt nicht berücksichtigt. Allein im 75km Radius um das AKW Lingen/Emsland leben 2,5 Millionen Menschen. Die Radioaktivität breitet sich innerhalb von wenigen Stunden je nach Windverhältnissen in einem Radius von mehreren 100 km aus. Eine rechtzeitige Evakuierung ist nicht möglich.
Alle Atomkraftwerkbetreiber haften zusammen für alle AKWs mit nur 2,5 Milliarden Euro. Der Schaden beträgt jedoch hunderte Milliarden Euro. Keine Versicherung bezahlt den Schaden. Dies Bedeutet das es im Katastrophenfall keine Entschädigung für den entstandenen Verlust geben wird.
Und: Bei einem Supergau an einem AKW ist gegen die radioaktive Strahlung keine medizinische Hilfe möglich.
Deshalb fordern wir die sofortige Abschaltung vom AKW Lingen/Emsland und allen noch im Betrieb befindlichen Atomkraftwerken.
Wir bitten euch am 16. November, ab mittags, und an den Tagen danach, darauf zu achten, ob einer der Luftballons bei euch auftaucht. Teilt den Fundort dann mithilfe der Postkarte direkt online auf www.atomalarm.info ein oder sendet die Postkarte an die aufgedruckte Adresse zurück.
Übrigens: bei einer vorangegangenen Aktion am AKW Neckarwestheim stellte sich heraus das die meisten Ballons innerhalb von 3 Stunden im Bereich von 50 bis 100 km gemeldet wurden.
Weitere Infos zu dieser Aktion findet ihr ebenfalls auf der Seite www.atomalarm.info, Dort könnt ihr auch die Verbreitung der Störfall-Ballone verfolgen.
Informiert bitte Euer Umfeld, damit unsere Aktion ein Erfolg werden kann.
*Wer am 16.11. in Lingen diese Aktion aktiv unterstützen möchte meldet sich bitte unter
antiatom-os@gmx.de oder 0171/5005000
Für die Störfall-Aktion sind wir auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen
Kontonummer: 357730701
Bankleitzahl: 40164618 (Volksbank Wettringen)
Betreff: Lingen